Allgemeiner Umgang mit unsere Welpen
- Die Welpen werden NICHT aufgehoben, sondern man wartet, bis sie zu einem kommen. Das Aufheben über den Bauch gibt das Signal des Raubvogels und löst bei den Welpen Stress aus. Zudem kann es
Nabelbrüche provozieren. Auch geht es um die Achtung der Persönlichkeit des Welpen (überraschende Fremdbestimmung vermeiden, kalkulierbares Verhalten des Menschen gegenüber des Hundes). Er soll
entscheiden, mit wem er Kontakt haben will. Diese Regel gilt selbst verständlich für ALLE .
- Es gibt immer wieder die Unsitte, dass Leute ihre Finger in den Mund der Welpen stecken und es lustig finden, wenn diese daran saugen. Das ist keine gute Idee. Erstens trägt man dann fremde
Keime auf eine ganz intensive Art und Weise zum Welpen. Zweitens füllt dieser seinen Bauch mit Luft, was auch nicht gesund ist und drittens wollen wir keine dummen Gewohnheiten fördern. Milch
gibt es ausschliesslich an der mütterlichen Milchbar und sonst wird nirgendwo gesaugt.
- Sobald die Welpen mobil sind, versucht man sich in Bodennähe still zu verhalten. Es sind bei mir immer genügend Sitzkissen vorhanden. Wenn eine Verschiebung unumgänglich ist, dann bitte
LANGSAMES "Schlittschuhlaufen". Zu schnell wird ein Welpe getreten, und das ist immer lebensgefährlich oder kann zu bleibenden Schäden führen. Das gilt auch draussen.
- Weder Welpen noch erwachsene Hundis werden gefüttert oder mit Gudies belohnt.
- Die Hundis dürfen auch nicht auf Hindernisse gehoben oder geschoben werden. Es ist für die psychosoziale Entwicklung sehr wichtig, dass der Welpe seine Welt SELBER entdecken kann. Und dass er
nicht von aussen in eine Überforderungssituation gerät.
- Tragen ist ein ABSOLUTES NO bei uns keiner der Welpen wird herumgetragen.
- Keine Spielsachen werden herum geworfen - Sie können gern mit uns jeden tag 3-4Stunden laufen gehen und dort mit unsere Hunden Spielen im Haus wird nicht Gespielt .